Begriff und Zuordnung der Disziplinen der A. L. (»Freien Künste«) gehen auf die Antike zurück, die diese Wissenschaften (lat. artes oder litterae) generell als Voraussetzung von Bildung betrachtete. Da diese allein dem Freien (im Unterschied zum Sklaven) zukomme (lat. liberalis: »eines Freien würdig«), hießen sie – im Unterschied zu den auf Praxis und Beruf zielenden artes mechanicae (»mechanischen Künsten«) – A. L. Diese Vorstellung prägte das ma. Wissenschaftssystem, …