Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Artillerie
(783 words)

1. Technische Entwicklungen im 16. und 17. Jahrhundert

Die Entwicklung von mit Schießpulver betriebenen Geschützen begann bereits im 14. Jh. Anfangs hielten sich nur mächtige Städte und Fürsten die neuen Waffen. Die Geschütze, in der zeitgenössischen Literatur auch Büchsen genannt, wurden durch Büchsenmeister bedient, die der Zunft der Schmiede, der Zimmerleute oder der Geschützgießer entstammten. Ihnen zur Seite standen oft Gesellen und Lehrling…

Cite this page
Quaas, Gerhard, “Artillerie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_241876>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲