A. bezeichnet im mitteleurop. Städtehygienediskurs bauliche Veränderungen aus hygienischen, technischen, sozialen oder verkehrsbedingten Gründen [6. 26], wobei Wasserbauten zentrale Bedeutung zukam.
1. Hygiene
Auf äußerlich wahrnehmbaren Eigenschaften beruhende Vorstellungen von Wasserhygiene waren schon in der vorindustriellen Gesellschaft verbreitet. Seit dem Trauma der verheerenden Pestepidemie um die Mitte des 14. Jh.s wurden mit stehenden Gewäs…