Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Atomismus
(2,140 words)

1. Antike Vorlagen

Der altgriech. Begriff á-tomos, von dem der Begriff Atom abgeleitet ist, bedeutet »unteilbar« oder »nicht zerschneidbar«. Im 5. Jh. v. Chr. arbeiteten die Vorsokratiker Leukipp und Demokrit eine atomistische (= atom.) Philosophie aus, die die Existenz von Atomen und leerem Raum als materielles Grundprinzip hinter allem Wandel postulierte. Diese Atome sind homogen und unterschei…

Cite this page
Johnson, Monte, “Atomismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_242655>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲