Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Aufführungspraxis, musikalische
(656 words)

A. ist im Bereich der Musik der Sammelbegriff für die Techniken, Regeln und Gewohnheiten, die zwischen Notentext und klanglicher Realisierung vermitteln. Insofern ist der um 1920 im wiss. Sprachgebrauch eingebürgerte Terminus nicht deckungsgleich mit dem vereinzelt zwar schon seit Mitte des 19. Jh.s, aber weithin ebenfalls erst im späteren 20. Jh. gebräuchlichen Begriff der musikalischen Interpretation, der sehr viel stärker auf die schöpferische Deutungsleistung als auf die technischen Aspekte der Aufführung (= Auff.) zielt. Zur A. von Literatur (Drama) vgl. Theater (Dra…

Cite this page
Hinrichsen, Hans-Joachim, “Aufführungspraxis, musikalische”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_242721>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲