Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Augsburger Religionsfriede
(640 words)

Der A. R., Teil des Augsburger Reichsabschieds vom 25. 9. 1555 [1. 343–347, §§ 7–30], zählt zu den grundlegenden Verfassungsgesetzen des frühnzl. Alten Reichs. Nach Jahrzehnten schwerer Konflikte um die wahre Religion und um die Religionsverfassung des Reiches verständigten sich die aus der Glaubensspaltung der Reformationszeit hervorgegangenen Religionsparteien röm.-katholischen und Augsburgischen Bekenntnisses im A. R. auf einen Verfassungskompromiss, der dem Bedürfnis beider Konfessionen nach dauerhafter reichsrechtlicher Absicherung bzw…

Cite this page
Brockmann, Thomas, “Augsburger Religionsfriede”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_243147>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲