Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ausgrenzung
(1,384 words)

1. Definition

»Das Außen ist, was das Innen nicht ist« [2. 23]. Die Schnittstelle zwischen Außen und Innen, zwischen In-Group und Out-Group, ist eine konstruierte Grenze, eine geographische, zumeist aber symbolische, ideologische, fiktiv gedachte Grenze. A. ist kein statischer Zustand, sondern ein Prozess, der zum Ausschluss eines Individuums oder eines Kollektivs aus einem abgegren…

Cite this page
Hering Torres, Max Sebastián, “Ausgrenzung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_243185>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲