Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Auswanderungsfreiheit
(1,327 words)

Unter A. versteht man das Recht zum Verlassen zunächst eines Herrschaftsgebiets, dann – nach der Formation von Staaten im Verlauf der Frühen Nz. – eines Staatsgebietes, zum Zweck der Begründung eines dauernden Aufenthalts in einem anderen Gebiet. Erst seit der Entstehung des modernen souveränen Staates (Souveränität) mit klar definierten Staatsgrenzen lassen sich A. und Fre…

Cite this page
Liebner, Katrin and Klippel, Diethelm, “Auswanderungsfreiheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_243370>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲