Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Autobiographie
(748 words)

Zeugnisse autobiographischen Schreibens sind bereits für die Antike sowie für das MA und die Frühe Nz. nachweisbar. Der Begriff A. als Bezeichnung für die »Beschreibung (griech. graphía) des Lebens (griech. bíos) eines Einzelnen durch diesen selbst (griech. autós)« [5. 38] wurde jedoch erst seit dem Ende des 18. Jh.s gebräuchlich. Die in dieser Zeit signifikant ansteigende autobiogr. Produktion verdankte sich einerseits einem durch den Aufschwung der Naturwissenschaften ausgelösten anthropologischen Interesse (Anthropologie), andererseits aber auch der fortschrei…

Cite this page
Viehöver, Vera, “Autobiographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_243436>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲