Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Autokephalie
(689 words)

A., ein Terminus technicus des orth. Kirchenrechts, bezeichnet die Selbständigkeit einer Kirche. Diese manifestiert sich in der unabhängigen Wahl und Weihe des Oberhauptes (vgl. die Bedeutung der griech. Begriffe autós = selbst; kephal椃= Haupt) und aller Bischöfe sowie der eigenständigen Regelung aller inner- und zwischenkirchlichen Angelegenheiten auf der Grundlage der die orth. Kirchen verbindenden liturgischen, dogmatischen und kanonischen Tradition. Die A. wird von der Autonomie unterschieden, die eine bedingte Selbständigkeit bedeutet, insofern bei der …

Cite this page
Ohme, Heinz, “Autokephalie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_243444>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲