A. ist aus lat. auctor oder autor in der Bedeutung »Urheber«, »Gründer« entlehnt. Der älteste dt. Beleg findet sich in Steinhöwels Übersetzung von Boccaccios De claris mulieribus (1473); der Begriff setzt sich jedoch erst im 18. Jh. im Sinne von »Verfasser literarischer Werke« durch. Goethe verstand unter A. v. a. den über seine Wirkung, die Möglichkeiten seines Einflusses auf das Publikum und seine gesellschaftliche Rolle reflektierenden Schriftsteller [2].
Der frühnzl. Typ des A. wurde primär nicht als lit. A. verstanden, sondern meinte v. a. publizierende …