Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bäcker
(1,240 words)

1. Beruf

Im 15. Jh. waren bereits die wichtigsten Elemente des B.-Gewerbes ausgebildet: im berufsständischen und sozialen Korporationswesen (Korporation), in Betriebsform und Arbeitsorganisation, Berufszugang und Qualifikation, Produktionstechnik und obrigkeitlicher Qualitätskontrolle[5]. Aufgrund des Vorbildes der größeren Städte, der staatlichen Polizeigesetzgebung und der Gesellenwanderung verbreiteten sich diese z. T. bis in Ämter und Dörfer. Aus der entsc…

Cite this page
Göttmann, Frank, “Bäcker”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_243598>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲