1. Beruf
Im 15. Jh. waren bereits die wichtigsten Elemente des B.-Gewerbes ausgebildet: im berufsständischen und sozialen Korporationswesen (Korporation), in Betriebsform und Arbeitsorganisation, Berufszugang und Qualifikation, Produktionstechnik und obrigkeitlicher Qualitätskontrolle[5]. Aufgrund des Vorbildes der größeren Städte, der staatlichen Polizeigesetzgebung und der Gesellenwanderung verbreiteten sich diese z. T. bis in Ämter und Dörfer. Aus der entsc…