Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Badisches Landrecht
(652 words)

1. Entstehung und Geltung

Die Rechtsordnung des 1806 mit Beitritt zum Rheinbund zum Großherzogtum erhobenen Baden war aufgrund sukzessiver Erweiterungen des alten territorialen Kerns seit 1803 (vgl. Reichsdeputationshauptschluss) überaus zersplittert. Der nun anlaufende Aufbau eines einheitlichen Staates verband sich mit der Zielsetzung, ein »allgemeines« B. L. zu schaffen, das als moderne Zusammenfassung des bestehenden Zivilrechts auch ein Träger des neuen Staatsb…

Cite this page
Neschwara, Christian, “Badisches Landrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_243729>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲