Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bahnhof
(939 words)

1. Allgemein

Gemeinsam mit der Einführung der Dampf-Eisenbahn zur Personenbeförderung (1830 in England, 1835 in Deutschland) entstanden entlang der Schienenstrecken und an ihren Enden B. als Haltestationen. Ihrem Hauptzweck, der Abfertigung von Reisenden, genügten in den Anfangsjahren schlichte Holzbauten. Noch im 19. Jh. entwickelten sich B. jedoch zu repräsentativen Empfangsgebäuden und zu Zentren der städt. Öffentlichkeit und Kommunikation. B. boten ein Musterbeispiel für Ordnung …

Cite this page
Beyrer, Klaus, “Bahnhof”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_389054>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲