Die Erfindung der B. und ihre weltweit Aufsehen erregende Erprobung zum Ende des 18. Jh.s basierten nicht mehr auf der Imitation des Vogelflugs (Aviatik), sondern auf neuen naturwiss. Kenntnissen der Aeronautik nach dem Prinzip »leichter als Luft«. Das Außerordentliche des ersten Heißluft-Ballonaufstiegs der Brüder Joseph und Etienne Montgolfier am 5. 6. 1783 in Annonay bei Lyon lag neben der Vorführung des physikalischen Effekts in der Faszination dieser Schaustellung. Nur wenige Wochen später, am 27. 8. 1783, startete Jacques Alexandre César Charles seinen mit Wassersto…
Ballonfahrt(1,051 words)
Cite this page
Riha, Karl, “Ballonfahrt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_243880>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲