Bänder (Posamente) wurden seit dem späten MA und v. a. vom 17. bis 19. Jh. als Verzierung von Kleidungsstücken verwendet. Bänder wurden vorzugsweise aus Seide, aber auch aus Leinen, Wolle, Baumwolle und als Mischgewebe hergestellt.
In der B. verbreitete sich v. a. im späteren 17. und frühen 18. Jh. die Bandmühle, die zunächst in der Form des Schubstuhles den eingängigen Webstuhl ablöste (Webtechnik). Obschon weiter von Hand angetrieben, ermöglichte sie die Produktion von zunächst acht, später bis zu vierzig Bändern im selben Arbeitsgang. Es handelt sich um …