Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Baptisten
(1,163 words)

1. England

Der Baptismus entstand unter engl. Glaubensflüchtlingen, die sich dem kongregationalistischen Verfassungsmodell des PuritanersRobert Browne (1550–1633) angeschlossen hatten und aufgrund ihrer von der Kirche von England (Anglikanismus) abweichenden, »nonkonformistischen« Haltung 1607 nach Holland ausgewichen waren. Hier begegneten sie Mennoniten (Täufer), unter deren Einfluss sie die Glaubenstaufe einführten. 1609 taufte der Anführer John Smyth sich selbst (was er später bereute) und die ca.…

Cite this page
Geldbach, Erich, “Baptisten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_243975>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲