Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Barrikade
(1,940 words)

1. Entstehung und Verbreitung

Von Anfang an fungierten B. als extremes Mittel volksnaher innenpolitischer Oppositionsbewegungen gegen militärische Zwangsmaßnahmen der Obrigkeit. Die Sache und der Name B. entstanden im Frankreich des späten 16. Jh.s: Als die katholische Liga am 12. 5. 1588 in Paris die Gefangennahme ihres Führers Charles de Guise durch Truppen Heinrichs III. verhinderte, indem sie die feindlichen Reiter zwischen Straßensperren aus Eisenketten, Fässern und Pflastersteinen ein…

Cite this page
Reichardt, Rolf, “Barrikade”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_244404>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲