Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Baukonjunktur
(646 words)

B. wird als eine im längeren Zeitablauf zyklisch schwankende Entwicklung aller Aktivitäten im Hoch- und Tiefbau innerhalb einer Region bzw. eines Staates definiert (jahreszeitliche Schwankungen zählen daher nicht dazu). Die Schwankungen der Bauaktivitäten sind für die Nz. wenig erforscht [5]: Aufgrund der im dt.sprachigen und ital. Raum herrschenden Zersplitterung in eine Vielzahl selbständiger Territorien und (freier) Städte können diese Schwankungen hier allenfalls innerhalb dieser Einheiten untersucht werden.

Die Erfassung von Bauaktivitäten als Voraussetzu…

Cite this page
Gömmel, Rainer and Braun, Helmut, “Baukonjunktur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_244780>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲