Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Beichtstuhl [Hinzugefügt 2020]
(1,294 words)

1. Geschichtlicher Ursprung und Bauweise

Der B. existiert erst seit dem Trienter Konzil (1545–1563) und den damit einhergehenden Veränderungen in Bezug auf das Sakrament der Buße ( Kirchenbuße) und deren Ausgestaltung [10. 10]. In der Zeit vor dem Tridentinum war es bei der Einzel-Beichte üblich, dass der Priester aus einem mit Armlehnen versehenen offenen hölzernen Sitz, vor dem der Beichtende kniete, die Beichte entgegennahm. Dab…

Cite this page
Gisevius, Jutta and Sommer-Krick, Marcus, “Beichtstuhl [Hinzugefügt 2020]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_408008>
First published online: 2020



▲   Back to top   ▲