Der Begriff B. bezeichnet ganz allgemein eine Hinzufügung, Zutat oder zusätzliche Arbeit zu einem Werk. Er wird sowohl auf schriftliche wie auf bildliche Werke angewendet und ist im Deutschen ab dem 18. Jh. gebräuchlich [1]. In der Frühen Nz. setzte sich im Kontext der Antikerezeption zunächst der griech. Terminus párergon durch [19. 43–58]. Im Frühneuhochdeutschen entwickelte sich für die konkrete Anwendung auf Kunstwerke im 16. Jh. auch das eigenständige Wort bosse/n, ei…