Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bergrecht
(2,091 words)

1. Definition und Entwicklung

Unter B. versteht man jenen Normverbund, welcher die Rechte und Pflichten des Bergregal-Inhabers, der Gewerken (Anteilseigner von Bergwerken und Hütten) und aller Personen definierte, die durch ihre Arbeitskraft am Berg- und Hüttenwesen einer Montanregion beteiligt waren (Montanwesen). Das B. traf Regelungen einerseits über das Verhältnis zwischen Grundeigentümer und Regalherrn (die V…

Cite this page
Westermann, Angelika, “Bergrecht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_245881>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲