Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bergstadt
(703 words)

In der europ. Stadtgeschichte wird B. in zwei Bedeutungen verwendet: (1) in einem weiten Sinn als eine Stadt, die v. a. durch die Förderung von Erzen oder anderen Bodenschätzen und deren Weiterverarbeitung geprägt ist. Der Bergbau (Montanwesen) konnte auch vorhandene Städte überformen, so bes. im Steinkohlenbergbau (Steinkohle) z. B. Englands und Deutschlands (v. a. 18. Jh.). Diesem funktionalen Begriff steht (2) die engere, rechtliche Definition von B. gegenüber (14. bis 17. Jh.). Im Unterschied zum Umland räumten die Landesherren (Landesherrschaft) den Bewohnern von…

Cite this page
Reininghaus, Wilfried, “Bergstadt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_245953>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲