Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bettler
(702 words)

Die Hochschätzung der religiös begründeten Armut durch die Kirche und die Christenpflicht, unverschuldeten Armen zu helfen, wurden erstmals zur Mitte des 14. Jh.s in Frage gestellt. Obwohl der Caritas-Gedanke beim Umgang mit B. während der gesamten Frühen Nz. fortlebte, kam es zu einer zunehmend kritischen Betrachtung der Problematik. Bes. in den Städten bemühte man sich ab dem 16. Jh. verstärkt um die Bekämpfung v. a. des betrügerischen Bettels [4. 49–52]. Die verschärfte Kritik am »beruflichen« und betrügerischen Almosensammeln führte zu zahlreichen Drucksch…

Cite this page
Ammerer, Gerhard, “Bettler”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_246319>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲