Der Begriff B. erfasst ein Spektrum vielfältiger, zuweilen interferierender Textsorten in Versform, die inhaltlich entweder auf biblische Bücher, Episoden und Stoffe oder aber auf parabiblisches, apokryphes und legendarisches Schrifttum rekurrieren (Bibel). Als spezifische Form der geistlichen Dichtung setzte die nzl. B. zunächst spätantike und ma. Traditionen fort; seit der Reformation stand sie jedoch als Medium der Vermittlung christl. Tugendhaftigkeit (Tugend) vermehrt im Fokus von Abgrenzungsbestrebung…