Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bibeldichtung
(1,471 words)

1. Definition

Der Begriff B. erfasst ein Spektrum vielfältiger, zuweilen interferierender Textsorten in Versform, die inhaltlich entweder auf biblische Bücher, Episoden und Stoffe oder aber auf parabiblisches, apokryphes und legendarisches Schrifttum rekurrieren (Bibel). Als spezifische Form der geistlichen Dichtung setzte die nzl. B. zunächst spätantike und ma. Traditionen fort; seit der Reformation stand sie jedoch als Medium der Vermittlung christl. Tugendhaftigkeit (Tugend) vermehrt im Fokus von Abgrenzungsbestrebung…

Cite this page
Czapla, Ralf Georg, “Bibeldichtung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_246570>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲