Im weiteren Sinn umfasst der Begriff B. all jene theatralischen Dichtungen, die auf biblischen Stoffen beruhen; im engeren Sinn bezeichnet er einen im 16. und frühen 17. Jh. v. a. in protest. Territorien verbreiteten dramatischen Typus, dessen Genese und Geltungsgewinn im Kontext humanistischer und (gegen-)reformatorischer Bestrebungen zu sehen sind.
Die fruchtbare Auseinandersetzung humanistischer Gelehrter (Humanismus) mit der antiken Komödie (Terenz) und Tragödie (Seneca) (Antikerezeption) begünstigte die Herausbildung und Durchsetzung neuer theatralischer Ge…