Unter B. im engeren Sinne versteht man Verzeichnisse von Büchern (später auch von unselbständig erscheinenden Publikationen in Zeitschriften, Aufsatzsammlungen etc.). Diese Verwendung ist zuerst in Gabriel Naudés Bibliographia politica (Venedig 1633) und Bibliographia militaris (1637) belegt, Übersichten über die wichtigsten Werke zu Fragen des Staates bzw. des Militärs.
Bis dahin war der ursprünglich griech. Begriff für das Abschreiben von Büchern, für eine Typologie…