1. Vorgeschichte des Aberglaubendiskurses
Das Projekt einer B. M. (»Magischen Bibliothek«) gehört in den Kontext des Kampfes zwischen Wissenschaft (Wissen und Wissensideale) und Aberglaube. Ausgehend von Christian Thomasius, der 1696 als Gutachter noch die Hinrichtung einer Hexe befürwortet hätte, wenn er von Kollegen nicht zurückgehalten worden wäre, wurden zu Beginn des 18. Jh.s frühere Debatten über Hexerei gezielt für politische Zwe…