Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Biedermeier
(828 words)

B. ist die Bezeichnung für den in Zentraleuropa zwischen ca. 1815 und 1830/35 vorherrschenden Kunststil. Sein Name geht auf den fiktiven »Gottlieb Biedermaier« zurück; unter diesem Pseudonym veröffentlichten A. Kußmaul und L. Eichrodt seit 1855 in den Fliegenden Blättern Spottgedichte auf die vermeintlich spießige jüngste Vergangenheit. Als (abwertende) Stilbezeichnung fand B. in den 1890er Jahren Eingang in die wiss. Literatur. Seit Beginn des 20. Jh.s erfuhr der Stil eine positive Würdigung [1]; [3]. Spezialuntersuchungen erschienen zunächst vorwiegend zu Möbeln [10]; [8…

Cite this page
Himmelheber, Georg, “Biedermeier”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247035>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲