Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bigamie
(875 words)

B. (Doppelehe von lat. bi, »zweifach«; griech. gámos, »Hochzeit«, »Ehe«) bezeichnet das Eingehen einer zweiten Ehe, während die erste Ehe noch besteht. Die frühnzl. Definition von B. ist durch das christl. Gebot der Unauflöslichkeit der Ehe geprägt. Daher umfasst sie nach kath. Auffassung neben der strafrechtlich relevanten Doppelehe (lat. bigamia simultanea oder bigamia vera, »gleichzeitige« bzw. »echte B.«) alle Ehen, die diesem Gebot zuwiderlaufen, wie etwa auch eine zweite Ehe nach dem Tod eines Gatten (lat. bigamia successiva).

Die B. im engeren Sinne war seit Diokletian (2…

Cite this page
Reinholdt, Katharina, “Bigamie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247182>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲