Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bildbeschreibung
(828 words)

Kürzere B. sind seit dem 16. Jh. Bestandteil von längeren Texten, insbes. der frühnzl. Gattungen, die den Kunstdiskurs konstituierten – also von Viten, Reiseberichten, Traktaten einzelner Kunstgattungen, Werkmonographien, seit dem 18. Jh. auch von Ausstellungsbesprechungen, Galeriebriefen und Sammlungskatalogen, sowie Geschichten der Kunst nach den Denkmälern (Kunstgeschichtsschreibung) –, aber auch von Briefen und Belletristik. Seit dem 17. Jh. kommen B. als selbständige Texte vor; das früheste bekannte Beispiel ist M. Aguccis Manuskript über Carraccis Schlafende…

Cite this page
Rosenberg, Raphael, “Bildbeschreibung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247195>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲