Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bildergeschichte
(1,106 words)

Zu den Erscheinungsformen des Erzählens in Bildern gehören medial, funktional und künstlerisch völlig unterschiedliche Werke. Die Geschichte der B. beginnt in vorchristl. Zeit mit den Felszeichnungen in Steinzeithöhlen und führt über altägyptische Totenbücher, ma. Wandteppiche (Bayeux) und spätma. Blockbücher hin zum Bilderbogen des 18./19. Jh.s. Mit der Wende zum 20. Jh. bricht die Zeit des Comicstrips an, eine ursprünglich an den Unterhaltungsteil US-amerikan. Sonntagszeitungen gebundene und nur auf einen einzigen Bildstreifen beschränkte Bilder…

Cite this page
Bangerter-Schmid, Eva-Maria, “Bildergeschichte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247243>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲