Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bilderverehrung
(1,016 words)

1. Formen der Bilderverehrung

Im christl. Kulturkreis bezeichnet B. die rituelle oder zeremonielle Verehrung von bildlichen Darstellungen Gottes, Mariae oder von Heiligen. Die christl. B. entstand mit dem Aufkommen des personalen Sakralbildes (Ikone) im 4. Jh.; in der Folgezeit fand sie unterschiedliche Ausdrucksformen. Seit der Frühzeit sind Verbeugung, Kniefall oder Niederwerfen (Proskynese, Prostration) als Adorantenhaltungen anzu…

Cite this page
Leinweber, Luise, “Bilderverehrung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_247245>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲