Im christl. Kulturkreis bezeichnet B. die rituelle oder zeremonielle Verehrung von bildlichen Darstellungen Gottes, Mariae oder von Heiligen. Die christl. B. entstand mit dem Aufkommen des personalen Sakralbildes (Ikone) im 4. Jh.; in der Folgezeit fand sie unterschiedliche Ausdrucksformen. Seit der Frühzeit sind Verbeugung, Kniefall oder Niederwerfen (Proskynese, Prostration) als Adorantenhaltungen anzu…