Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bildungsbürgertum
(1,482 words)

1. Allgemeines

B. ist ein von der Forschung geprägter Begriff für eine soziale Schicht, die ihr gehobenes Einkommen durch die Anwendung von spezialisiertem Fachwissen erzielte, das in aller Regel durch ein Universitätsstudium erworben und durch Bildungspatente dokumentiert wurde (Bildung; Professionalisierung). Typisch bildungsbürgerliche Berufe waren Anwalt, Richter, Arzt, Pfarrer, Dozent an höheren Schulen (Gymnasium) oder Universitäten sowie Beamter im …

Cite this page
Fahrmeir, Andreas, “Bildungsbürgertum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_247482>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲