1. Allgemeines
B. ist ein von der Forschung geprägter Begriff für eine soziale Schicht, die ihr gehobenes Einkommen durch die Anwendung von spezialisiertem Fachwissen erzielte, das in aller Regel durch ein Universitätsstudium erworben und durch Bildungspatente dokumentiert wurde (Bildung; Professionalisierung). Typisch bildungsbürgerliche Berufe waren Anwalt, Richter, Arzt, Pfarrer, Dozent an höheren Schulen (Gymnasium) oder Universitäten sowie Beamter im …