Als B. wird eine Form und Konvention der Reise bezeichnet, die in Westeuropa seit dem 17. Jh. zunehmend an Bedeutung gewann und in der Forschung zumeist mit dem Adjektiv »bürgerlich« charakterisiert wird [5]. Angesichts der pragmatischen Multifunktionalität kostspieliger längerer Auslandsaufenthalte stellte sie ein Kulturmuster dar, das in publizierten Reiseberichten und v. a. in der Literatur (Bildungsroman) stärker akzentuiert wurde als in der Reisepraxis selbst.
B. bezeichnet das Phänomen einer zunehmend individualisierten Ausgestaltung eines längeren A…