Als Grundmodell des nzl. B. gilt »die Lebensgeschichte eines jungen Protagonisten …, die durch eine Folge von Irrtümern und Enttäuschungen zu einem Ausgleich mit der Welt führt« [3. 35]. Doch selbst die wenigen Literaturwissenschaftler, die den B. als eigenständiges Genre betrachten, kommen nicht umhin, dieses von vornherein zu problematisieren. Der B. erscheine zumeist »vorbehaltvoll und ironisch«, sei jedoch »als Ziel oder zumindest als Postulat notwendiger Bestandteil einer ›Bildungs‹-Geschichte« [3. 35]. Dieses Changieren zwischen überindividuellem, gar natio…
Bildungsroman(674 words)
Cite this page
Albert, Claudia, “Bildungsroman”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247615>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲