Die B. O. R. (»Rechtebulle«) ist eines der Staatsgrundgesetze der durch die Glorreiche Revolution von 1688/89 (Glorious Revolution) geschaffenen politischen Ordnung Englands, die das Königtum zu einem Amtskönigtum und das Parlament zum Gravitationszentrum der engl. Politik machte [4]. Es handelt sich dabei – im Gegensatz zu dem Eindruck, den die Wirkungsgeschichte des Gesetzes vermittelt – nicht um ein Programmgesetz wie die franz. Menschen- und Bürgerrechtserklärung von 1789, sondern dem Anspruch nach um die Feststellung einer immer schon geltenden Verfas…
Bill of Rights(747 words)
Cite this page
Lottes, Günther, “Bill of Rights”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247655>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲