Der Begriff B. (von griech. bíos, »Leben«, und gráphein, »schreiben«) im Sinne von »Lebensbeschreibung« ist in der engl. Form biography 1683 erstmals belegt und im dt. Sprachraum seit dem 18. Jh. nachweisbar. Lit. Lebensbeschreibungen gehören zu den ältesten schriftlichen Äußerungsformen der Menschheitsgeschichte und haben ihren Ursprung in den in allen Kulturen verbreiteten Praktiken des Totengedenkens und des Herrscherlobs. Das Spektrum biographischer Formen reicht von Grabinschrift, Nekrolog sowie Lob- und Preisrede über Legende und Vita bis hin zu Charakterist…
Biographie(721 words)
Cite this page
Viehöver, Vera, “Biographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247739>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲