Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Bischofsstadt
(709 words)

Im hohen MA, als dieser Stadttyp seine größte Bedeutung erlangte, waren B. im engeren Sinne Städte mit einem Bischofssitz, in denen alle Amtsgewalt vom Bischof abgeleitet wurde [2. 239] (Bischofsamt). Sie bildeten das (namensgebende) Zentrum der jeweiligen Diözese, wobei der Bischofssitz selbst in West- und in weiten Teilen Mitteleuropas – etwa bis zur Elblinie – älter als die Stadt war. Ihre besondere Relevanz erhielten B. gerade dadurch, dass sie im westl. und mittleren Europa am Anfang der Herausbildung der Stadt okzidentalen Ty…

Cite this page
Keller, Katrin, “Bischofsstadt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_247857>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲