Im Vergleich zu Kupfer und Eisen, den wichtigsten, weil am häufigsten verwendeten Nicht-Edelmetallen der Nz., gehört B. zu den minderen Metallen. Bei niedrigen Gestehungskosten und damit günstigem Marktpreis diente es speziellen Handwerken wie Glasern, Orgelbauern oder Buchdruckern (Typenguss) als weicher Werkstoff. Das nzl. Baugewerbe nutzte es u. a. zur Herstellung von Bedachungen, Röhren und zum Vergießen von Bauklammern, die Heilkund…