Benjamin Franklin gilt gemeinhin als Erfinder des B. Die Vermutung, dass die Wolken elektrisch geladen seien, war zwar schon zuvor geäußert worden; in seiner Schrift Experiments (1751) [1] formulierte Franklin aber erstmals seine beiden genuin neuen Einsichten: (1) Spitze Metallstangen vermögen über große Distanzen hinweg Elektrizität (= El.) zu entladen; (2) erdet man diese, können sie Gebäude vor Blitzeinschlägen bewahren. Die ursprüngliche Idee war dabei, die El. der Atmosphäre behutsam abzuführen, ohne eine starke Entladung (Blitzschlag) zu provozieren.
Franklins Vors…