Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Böhmisten
(791 words)

Die Anhänger der Lehren des schlesischen Theosophen und Mystikers Jakob Böhme wurden schon in der polemischen Literatur (Polemik) des 17. Jh.s »B.« genannt. Die B. formierten sich weder zu einer religiösen Sondergemeinschaft noch bildeten sie eine klar abgrenzbare philosophische Schule aus. Mit Gedanken Böhmes verschmolzen von Anfang an andere Traditionen, so dass der »Böhmismus« ein schillerndes Phänomen darstellt.

Böhme wirkte zum einen durch seine Theosophie. In den Umbrüchen der Frühen Nz. schien manchen Zeitgenossen wie auch späteren Lesern, denen die …

Cite this page
Schneider, Hans, “Böhmisten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_248326>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲