Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Brahmo Samaj
(749 words)

B. S. bezeichnet die erste Reformbewegung im Hinduismus des 19. Jh.s; 1828 in Kalkutta als Brāhmo Sabhā von Rāmmohan Roy gegründet und 1843 nach kurzer Phase der Stagnation unter Debendranath Tagore in B. S. (ind. »Gesellschaft [der Anhänger] Brahmas«; »Brahma-Gesellschaft«) umbenannt. Ziel der Bewegung war vorrangig eine Reform des überkommenen Hinduismus im Zuge intensiver Auseinandersetzungen mit dem Christentum und der brit. Kolonialmacht.

Roy, der bis heute als einer der »Väter des modernen Indien« gilt [3]; [6], entstammte einer wohlhabenden Brahmanenfamilie, …

Cite this page
Neubert, Frank, “Brahmo Samaj”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_248725>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲