B. S. bezeichnet die erste Reformbewegung im Hinduismus des 19. Jh.s; 1828 in Kalkutta als Brāhmo Sabhā von Rāmmohan Roy gegründet und 1843 nach kurzer Phase der Stagnation unter Debendranath Tagore in B. S. (ind. »Gesellschaft [der Anhänger] Brahmas«; »Brahma-Gesellschaft«) umbenannt. Ziel der Bewegung war vorrangig eine Reform des überkommenen Hinduismus im Zuge intensiver Auseinandersetzungen mit dem Christentum und der brit. Kolonialmacht.
Roy, der bis heute als einer der »Väter des modernen Indien« gilt [3]; [6], entstammte einer wohlhabenden Brahmanenfamilie, …