Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Brandwirtschaft
(773 words)

Zu den ältesten, weltweit verbreiteten Bodennutzungssystemen gehört die B. oder Schwendwirtschaft (engl. shifting cultivation); sie ist in Europa vom frühen MA bis zum 20. Jh. nachweisbar. Während Brandrodungen sich seit vorgeschichtlicher Zeit in unkultivierte Flächen ausdehnen und gegenwärtig in Afrika, Asien und Südamerika häufig einen Raubbau verursachen, betreibt die B. einen zyklischen Kulturwechsel (Umtrieb) auf gleicher Fläche, wobei in der Regel Wald, Heide oder Moor geflämmt werden. Die B. ist ein vornehmlich extensives Nutzungssystem, um unter ungünstigen…

Cite this page
Elkar, Rainer S., “Brandwirtschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_248813>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲