B. nahm in den europ. Ernährungssystemen (Ernährung) bis zum 19. Jh., wie heute noch in vielen außereurop. Ländern, einen zentralen Platz ein [5]. Dem entspricht die Rolle des B. im Märchen [10]. B. bezeichnet ein gekochtes Gericht, das aus Getreide-Körnern (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Hirse, Mais und Reis), Buchweizen (Knöterichgewächs) oder Leguminosen (Bohnen, Erbsen, Linsen) mit Wasser, Milch, Bier (Kofent) oder Wein zubereitet wurde (vgl. Abb. 1–2). Im 18. Jh. umfasste B. auch Mus und Grütze; B. war den Oberbegriffen Gemüse – »Speisen, welche so weich und sc…
Brei(913 words)
Cite this page
Wunder, Heide, “Brei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_248864>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲