Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Brennerei
(804 words)

Die Destillation von Branntwein soll während des 9. Jh.s über Kontakte zu arab. Ärzten in Europa bekannt geworden sein. Die im 13. Jh. praktizierte Rektifikation (mehrfache Destillation) bildete die Grundlage für die Herstellung trinkbaren Branntweins, dessen Konsum im Verlauf des 15. Jh.s zunahm. Die B. als landwirtschaftliches Nebengewerbe lässt sich am Ende des 16. Jh.s zuerst in Frankreich nachweisen, in der zweiten Hälfte des 17. Jh.s traten England und im Verlauf des 18. Jh.s Irland und Deutschland hinzu [1. 410]; [3. 4 ff., 27 ff.]. Allerdings hat diese Funktion …

Cite this page
Konersmann, Frank, “Brennerei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_248951>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲