Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Briefroman
(735 words)

B. stellen eine Geschichte in einer Folge von Briefen dar. Der Begriff geht auf das engl. epistolary novel (franz. roman épistolaire) zurück und setzte sich gegenüber der im 18. Jh. noch gebräuchlicheren Bezeichnung »Roman in Briefen« (engl. novel in letters, franz. roman par lettres) durch.

Der B. wird durch das komplementäre Verhältnis zweier Perspektiven bestimmt: der Perspektive des Briefschreibers, der die Ereignisse im offenen Horizont ihres Verlaufs durchlebt, und der Perspektive des Herausgebers, der die hinterlassenen Briefe als …

Cite this page
Vellusig, Robert, “Briefroman”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_249059>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲