B. stellen eine Geschichte in einer Folge von Briefen dar. Der Begriff geht auf das engl. epistolary novel (franz. roman épistolaire) zurück und setzte sich gegenüber der im 18. Jh. noch gebräuchlicheren Bezeichnung »Roman in Briefen« (engl. novel in letters, franz. roman par lettres) durch.
Der B. wird durch das komplementäre Verhältnis zweier Perspektiven bestimmt: der Perspektive des Briefschreibers, der die Ereignisse im offenen Horizont ihres Verlaufs durchlebt, und der Perspektive des Herausgebers, der die hinterlassenen Briefe als …