B. war im nzl. Europa das mit Abstand wichtigste Nahrungsmittel. Im dt. Sprachraum betrug im 16.–18. Jh. der Anteil des B. an der Nahrung der Gesamtbevölkerung etwa 50–75 % des Kalorienverbrauchs. Seine Bedeutung stieg seit dem 16. Jh. Dafür waren folgende Gründe verantwortlich: sinkender Fleischverbrauch (Fleischkonsum), Ausweitung des Anbaus von Getreide, wachsende Bevölkerung, zunehmende Substituierung von Brei-Speisen und Suppen durch B. Für das B. mussten bis zu 50 % der Lebenshaltungskosten verwendet werden, wobei die Preise konjunkturell be…
Brot(800 words)
Cite this page
Hirschfelder, Gunther, “Brot”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_249227>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲