Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Brücke
(1,957 words)

1. Überblick

Beim Ausbau ihres Wege- und Wasserleitungsnetzes schufen die Römer die wesentlichen technischen und bis in die Nz. maßgeblichen Grundlagen für den Straßen- und Aquäduktbau in Europa. Mit dem Rückgriff auf Bauformen und Techniken der Antike in Verbindung mit neuen theoretischen Erkenntnissen eröffneten sich in der Nz. Möglichkeiten, die schwerfälligen B. der Antike und des MA durch flach und weit gespannte, leichtere B. zu ersetzen [7]. Am Ende des 18…

Cite this page
Bühler, Dirk, “Brücke”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_249272>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲