Beim Ausbau ihres Wege- und Wasserleitungsnetzes schufen die Römer die wesentlichen technischen und bis in die Nz. maßgeblichen Grundlagen für den Straßen- und Aquäduktbau in Europa. Mit dem Rückgriff auf Bauformen und Techniken der Antike in Verbindung mit neuen theoretischen Erkenntnissen eröffneten sich in der Nz. Möglichkeiten, die schwerfälligen B. der Antike und des MA durch flach und weit gespannte, leichtere B. zu ersetzen [7]. Am Ende des 18…