Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Brunnen
(1,873 words)

1. Umwelt und Technik

B. bildeten bis weit in das 19. und 20. Jh. hinein die elementare Einheit der Wasserversorgung im ländlichen und städtischen Raum. Hinter dem Begriff B. verbergen sich höchst unterschiedliche Zugriffsweisen auf die Ressource Wasser. Aus dem unelastischen Bedarf an Koch-, Wasch-, und Trinkwasser und der Verwendung von Brauchwasser in Landwirtschaft undGewerbe sowie dem Wasserdargebot der jährlich zur Verfügung stehenden Süßwassermenge entwickelte sich eine Infrastruktu…

Cite this page
Ruhland, Florian and Morét, Stefan, “Brunnen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_249447>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲